Wir informieren über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wir unterstützen Menschen, die mit einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vorsorge treffen möchten. Unsere ehrenamtlichen BeraterInnen geben Hilfestellung, wie diese Dokumente rechtsverbindlich zu erstellen sind. Ein Informatonswunsch kann über unserer Hospizbüro angemeldet werden. Unsere BeraterInnen nehmen dann telefonisch Kontakt mit den InteressentInnen auf und vereinbaren einen konkreten Informationstermin. Die Gesprächsdauer beträgt in der Regel eine – bis…

Vortrag und Austausch Palliative Symptome in der Sterbebegleitung

Vortrag und Austausch Palliative Symptome in der Sterbebegleitung Am Ausbildungsabend am Mittwoch, 10 Mai 2023 besuchte uns, im Rahmen zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizler/in, Frau Dr. Schrödter. Sie war viele Jahre als Hausärztin in Künzelsau tätig und ist mit Leib und Seele Palliativmedizinerin. Sie informierte uns über mögliche palliative Symptome in der letzten Lebensphase (Beispielweise…

Begegnungen beim gemeinsamen Mittagstisch

Treffen der ehrenamtlichen HospizlerInnen zum gemeinsamen Mittagstisch im Hofmann-Haus Zum ersten Mal fand ein Ehrenamtlichtreffen beim Mittagstisch in der Begegnungsstätte im Hofmann-Haus statt. 17 Ehrenamtlichen folgten der Einladung vom Hospizdienst Kocher/Jagst und ließen sich das Essen in guter Gesellschaft und mit interessanten Gesprächen schmecken. Das Angebot zum Mittagessen ist eine Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die gerne…

Trauernetzwerkveranstaltungen

Treffen des Trauernetzwerk Hohenlohe – Schwäbisch Hall Seit vielen Jahres ist unser Hospizdienst Kocher/Jagst Mitglied im Trauernetzwerk Hohenlohe – Schwäbisch Hall. Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht alle Trauerangebote zusammenzubringen und gemeinsam zu veröffentlichen und mindestens eine gemeinsame Veranstaltung im Jahr anzubieten. Mittlerweile bietet das Trauernetzwerk im Jahr fast 180 Angebote an: https://www.ebh-hohenlohe.de/trauernetzwerk/trauerangebote Vielleicht…

Wertvolles Seminar „Palliative äußere Anwendungen“ für ehrenamtliche HospizlerInnen und MitarbeiterInnen von Kooperationspartnern

Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, seien es Angehörige, Freunde/Freundinnen, Profis oder ehrenamtliche Begleiter/Begleiterinnen, geben Wertvolles. Diese Begleitung ganz praktisch zu unterstützen, war das Ziel dieses Seminars am Nachmittag des 03.04.2023 in St. Paulus in Künzelsau.    Dies ist der Dozentin Frau Zölle voll und ganz…

Erfolgreiche Basisschulung Aromapflege für ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen dank Bürgerbuget Künzelsau

Erfolgreiche Basisfortbildung Aromapflege für ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen -Dank dem Bürgerbudget Künzelsau-   Das vom Hospizdienst Kocher/Jagst letzte Jahr eingereichte Projekt „Aromapflege für schwerstkranke und sterbende Menschen“ wurde von den Bürger/innen von Künzelsau gewählt und der Hospizdienst bekam Geld für Schulungen und Erstanschaffungen. An zwei ganztägigen Schulungstagen wurden fast 30 ehrenamtliche Begleiterinnen und Mitarbeiterinnen von Kooperationspartnern geschult zu den…